Die Tradition zum Tag der Deutschen Einheit

Jetzt mitmachen!

„Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost nach West. Für das Klima. Und für dich und deine Familie. Für unsere Zukunft.“

Mit dieser Vision hat Schleswig-Holstein 2019 das Einheitsbuddeln ins Leben gerufen.

Seitdem findet jährlich am Tag der Deutschen Einheit in ganz Deutschland das Einheitsbuddeln statt. Und jeder kann mitmachen, ob im heimischen Garten oder bei einer öffentlichen Pflanzparty. Mach 2023 mit und pflanze selbst einen Baum – so einfach geht aktiver Klimaschutz!

Dieses Jahr wollen wir gemeinsam mit Euch 100.000 Bäume pflanzen. Mach mit und trage dein Pflanzversprechen oder deine Pflanzparty gleich auf unserer interaktiven Karte ein!

Bodo Ramelow

Bodo Ramelow

Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen und Schirmherr des Einheitsbuddelns 2022

"Lassen Sie uns zusammen wachsen und nebenbei noch etwas Gutes für das Klima tun."

Eugen Witte

Eugen Witte

Vorstand Einheitsbuddeln e.V.

"Gemeinsam Bäume zu pflanzen macht Spaß, verbindet über alle räumlichen und ideologischen Grenzen Deutschlands hinweg und ist gut für das Klima."

Daniel Günther

Daniel Günther

Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein und Initiator der Aktion

"Wenn viele mitmachen, gibt es viele neue Bäume. Wenn alle mitmachen, gibt es 83 Millionen neue Bäume – und das Jahr für Jahr!"

Axel Hoffmann

Axel Hoffmann

Vorstand Einheitsbuddeln e.V.

"Unser Ziel ist es das Einheitsbuddeln langfristig als Tradition zum Tag der Deutschen Einheit zu etablieren. Je mehr Menschen Jahr für Jahr mitmachen, desto mehr aktiven Klimaschutz können wir leisten"

Marc Fielmann

Marc Fielmann

Vorstandsvorsitzender der Fielmann AG

"Wir freuen uns, die Tradition des Einheitsbuddelns gemeinsam mit dem Land Thüringen fortzuführen."

Björn Lampe

Björn Lampe

Vorstand Betterplace.org

„Wir freuen uns sehr, diese tolle Aktion unterstützen zu können.“

Frank Schoppa

Frank Schoppa

Vorsitzender der Aktivregion Pinneberger Marsch & Geest

„Einheitsbuddeln: Macht Klimaschutz, macht Mut, macht Spaß – einfach eine geniale Idee!“

Unser Ziel: 100.000 Bäume

In diesem Jahr ist es unser Ziel, insgesamt 100.000 Bäume zu pflanzen. Jeder kann aktiv dazu beitragen! Trage dein Pflanzversprechen oder deine Pflanzparty einfach direkt auf unserer Karte ein. Außerdem findest du hier die nächstgelegene Baumpflanzparty, an der du teilnehmen kannst. Unser Counter zählt jeden Baum, egal, ob privat gepflanzt, öffentlich oder in Form eines gespendeten Baumes.

8 von 100.000 Bäumen

Webentwicklung der WordPress Kartenanbindung über leaflet an die entwickelte Laravel Schnittstelle durch die webförsterei in Hamburg.
Pflanzversprechen
  
Private Pflanzparty
  
Öffentliche Pflanzparty

Unsere Unterstützer

Vielen Dank!

Unser Verein unterhält mittlerweile ein großes Netzwerk von kompetenten und engagierten Unterstützern, das uns beim Verbreiten der Idee und der Umsetzung unserer Projekte hilft. Darunter sind unter anderem Experten in Sachen Wald, Baum oder Gehölzen. Oder Menschen, die in für den Wald maßgeblichen Behörden, Verbänden oder anderen Vereinen Verantwortung tragen. Oder Menschen, die Ihre Bekanntheit nutzen, um das Einheitsbuddeln noch bekannter zu machen. Oder Menschen, die in der Politik tätig sind.  Manchmal sind sie auch von allem ein bisschen.

Der Verein

Einheitsbuddeln e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der das Einheitsbuddeln zum Tag der Deutschen Einheit als gelebte Tradition fest verankern will. Gegründet wurde der Verein 2021 aus den Reihen der „Erfinder“ des 1. Einheitsbuddelns, die 2019 bei der Premiere in Schleswig-Holstein dabei waren. Ihr gemeinsames Ziel ist es, mit ihren Erfahrungen und Netzwerken das Einheitsbuddeln fortzuführen.

Der Verein zeigt auf einer Übersichtskarte, wo in Deutschland bereits Pflanzaktionen geplant sind.

einheitsbuddeln
Footer-Grafik